Spätes anradeln…

Gestern habe ich endlich wieder den Renner auf die Fahrbahn gebracht. Erkältungen, Kinder und Heuschnupfen haben es ein wenig zu lang hinausgezögert. Auch das Gravel Bike, hat mir den Verzicht einfach gemacht.

Da ich keine Lust auf Stadtverkehr hatte, habe ich mir den Bf Tiefstack als Startpunk ausgesucht und Komoot befragt und basierend auf den Suchergebnissen diese Tour in den Wahoo geladen.

Da es meine erste Tour dieses Jahr war und ich es defensiv angegangen bin, habe ich die kleine Schleife bei Neuengamme nicht gemacht und bin direkt auf die alte Marschbahntrasse gefahren. Das ist dann dabei herausgekommen:

In einem Stück gefahren. Richtig gut, bei Bombenwetter. Und es ist wieder das passiert, was ich am Rennradfahren so mag: Ich habe einen Radler mehrfach getroffen und wir sind mehrere Kilometer im Gespann und dann auch quatschend nebeneinander geradelt. Zufall, dass er auch Rheinländer ist? :-D

Mal ne 8 auf die Karte malen. Gravel mit Sandkästen

Spontan ein paar Stunden frei, weil das Kind auf einem Kindergeburtstag ist und ein ehemaliger Kollege, der in der Nähe wohnt und auch Zeit hat. Das hat dazu geführt, dass ich letzten Samstag eine schicke Gravel Tour durch den Höltigbaum und am Großen- und Lütjensee vorbei gemacht habe.

Zwischendrin sind wir Pferdepfaden gefolgt, die wirklich herausfordernd für die 40mm G-One Allrounds waren. Sand, Schlamm und ordentlich gehoppel. Das hätte eher breitere und stolligere Reifen gebraucht. Auf der anderen Seite eine ziemlich gute Herausforderung und Abwechslung.

Der Knaller der Tour kommt kurz vor Schluss im Höltigbaum: Feinster Singletrail, der einen richtig schönen Flow hat.

Elbe classic RTF

Heute ging es los mit dem einrollen; und wie! Schönstes Wetter war vorhergesagt und auch eingetreten. Ich hatte über Helmuts Fahrradseiten die Elbe classic RTF gefunden und bin sie heute auch gefahren.

Zunächst war ich überrascht wie viele andere hier auch von Neugraben aus die Saison einläuten wollten.

Ich hatte mehrfach das Glück in moderat schnelle Gruppen hineinzufahren, die mich gut mit durch die Hügel und Ebenen gezogen haben. Ich liebe dieses Rudelfahren. Das summen der Reifen und dieses Gemeinschaftsgefühl.

Daher wurde meine Zeit auf der kleinen Runde auch ganz ok. Aber mehr wäre vollkommen untrainiert nicht gegangen. Leider setzt sich ein Riss in meinem Stahlrenner fort, so dass ich bald umsatteln muss.

Hamburg für Anfänger

Dies wird eine Dauerwerbesendung, stetig angepasst von einem Neu-Hamburger.

Velorouten

Zu finden hier: http://www.hamburg.de/radtour/300372/alltagsrouten/ (mit Beschreibungen)

radkarte-velorouten-1

Und hier mit GPX und Link zu OSM: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hamburg/Radrouten

Stadtrad

Wie das Velib für 30 Minuten kostenfrei: http://stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung/